Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653403  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

otisKrass und gewollt deutlich wurde das ja bei Da Da Da. Hier wurde ganz bewusst die musikalische und textliche Einfachheit des Schlagers überboten, war eine ironische Metaebene erreicht, die natürlich kein Schlager mehr war.

Genau. Und ich wage zu behaupten, dass Stefan Remmler das auch später noch weitergeführt hat, mit Stücken wie „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“ oder „Keine Sterne in Athen“ – die Ironie ist (hoffentlich!) immer noch da, wenn auch nicht mehr ganz so subtil wie bei Trio.

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)