Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653401  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

1. Der Begriff „Schlager“ mag ursprünglich dem englischen Begriff „Hit“ ähnlich gewesen sein, aber heute verwendet ihn kein Mensch mehr in diesem Sinn. Niemand sagt: „Satellite ist ein internationaler Schlager“ um auszudrücken, dass das Lied international erfolgreich ist.

2. Schlager bezeichnet heute ein Genre deutschsprachiger Unterhaltungsmusik, wie es Rob Flemming ausgedrückt hat. Warum ich hier auf dem eigentlich von mir häufig kritisierten Wort „Unterhaltung“ bestehe, werde ich noch erläutern. Ursprünglich, in den 1950ern und 1960ern) mögen die Grenzen zwischen englischsprachiger Popmusik und deutschem Schlager fließend gewesen sein („Komm gib mir Deine Hand“). Aber seitdem haben sich Schlager und internationaler Pop zunehmend auseinandergelebt. Das beste Beispiel ist eigentlich die Cindy & Bert Version von „Paranoid“, die ja alles wirklich beunruhigende des Originals weglässt und selbst die Bedrohlichkeit eher als Kuriosität betrachtet und dementsprechen verwässert, so dass sich niemand erschrickt. Selbst der absolut minimale politische Gehalt von „Looking For Freedom“ wurde in der deutschen Version „Auf der Straße nach Süden“ vollkommen entfernt und stattdessen mit dem beliebten Thema „Urlaub“ angefüllt.

3. Es gab mal eine Dokumentation des SWR über Schlager und da wurde vollkommen richtig die begrenzte Sprache des Schlagers in den Mittelpunkt gestellt: Mutter, Familie, Harmonie, Liebe, Urlaub, Süden, Heimat, wohliger Liebeskummer, das sind so die klassischen Themen. Es gibt – mit ganz wenigen Ausnahmen – keinen politischen Schlager, keinen: „Ich schlage ihr den Kopf mit dem Vorschlaghammer ein“-Schlager und keinen verzweifelten Schlager. Alles wird mit einem Lächeln präsentiert, wie beim Synchronschwimmen. Im Einzelfall mag die Abtrennung schwierig sein, als Genre lässt sich nichts so leicht definieren, wie der Schlager, weil die Bräsigkeit dieser Musik so offensichtlich ist.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.