Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Mit Definitionen ist das ja so eine Sache, aber für mich war der Begriff Schlager bislang immer untrennbar mit deutschsprachiger Unterhaltungsmusik verbunden.
Seit den siebzigern hat der Schlager allerdings einen etwas schalen Beigeschmack bekommen, zeichnet er sich doch seit dieser Zeit vor allem durch belanglose Texte, die fast ausschließlich von Liebe und Liebesleid handeln, aus und ist musikalisch recht simpel und austauschbar gestrickt.
Insgesamt also Lieder mit einem hohen Mitklatsch- und Mitsing-Faktor.
In den Jahrzehnten davor hatte der Schlager durchaus einige Perlen zu bieten, die mir auch heute noch Spaß machen. Die Comedian Harmonists, die manchmal schon fast jazzige Evelyn Künnecke und manche Sachen von Rudi Schuricke fallen mir da spontan ein.
--
Living Well Is The Best Revenge.