Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653355  | PERMALINK

knuffelchen

Registriert seit: 14.06.2006

Beiträge: 13,199

coleporterKlar, das ist sogar äußerst häufig der Fall gewesen – als Beispiel hatten wir ja schon „Der Hund von Baskerville“.

Das ist mir jetzt nicht so im Ohr. Aber ich kann mich noch an den einen oder anderen Hit der frühen 80er erinnern, den es auch immer in Deutsch und Englisch gab. Da liegt der Verdacht schon nahe, dass der Kreis der Zielpersonen durch die erweiterte Sprachpalette vergrößert werden sollte.
Irgendjemand hat zuvor bereits geschrieben, dass man leichter mitsingen kann, wenn es auf Deutsch gesungen wird. Ich denke in der Tat, die deutsche Sprache ist ein Indikator für Schlager, wie ich eben bei französischen Stücken oftmals gleich denke: Ah, ein Chanson. Allerdings muss auch noch irgendwas im Klang der Musik verborgen sein, der einen Schlager zum Schlager und einen Chanson zum Chanson macht.

--

Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young