Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Listen To This! – Meine Favoriten Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

#7619757  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Pere Ubu – Datapanic In The Year Zero Box Set
Cooking Vinyl COOK CD 098

Das Frühwerk der Band aus Cleveland, chronologisch aufgebaut, angefangen mit den ersten Singles, gefolgt von den ersten 5 Alben und einer zusätzlichen CD mit Rariries.

Doch bevor ich näher auf das Box Set eingehe, mal kurz erklärt, wie ich auf diese Band aufmerkam wurde. Es war 1980, da kam die Gruppe auf Deutschlandtour und in der Sounds erschien ein Artikel.
Kurze Zeit vorher war Mayo Thompson für den ausgeschiedenen Tom Herman als Gitarrist bei Pere Ubu eingestiegen. Außerdem hatte der gerade wieder sein altes Bandprojekt Red Krayola/Red Crayla aus den 60ern reformiert, und das Album Kangaroo veröffentlicht. Nun, weder von Pere Ubu noch von Thompson hattte ich zu dem Zeitpunkt auch nur einen Ton gehört. Aber der Bericht war so spannend erzählt, daß ich mir bei einem meiner nächsten Saturn Besuche in Hannover Dub Housing, das 2. Ubu Album blind kaufte.
Und was soll ich sagen, selten deckten sich angelesene Fakten und Erwartungen und dann gemachte Hörerfahrungen so total, wie in diesem Fall. .(Mit Red Krayola verhielt es sich übrigens genauso, aber das hier jetzt nur am Rande erwähnt)

Zurück zur Box;

CD1 (1975- 1977)

Die ersten 7 Singles, angefangen mit 30 Seconds Over Tokyo bis Heaven, danach das erste Allbum The Modern Dance .( Genau mit diesem Repertoire war/ist die Gruppe in diesem Jahr auf Tour. )

CD2 (1978 – 1979)

Das zweite Album Dub Housing, sowie der Nachfolger New Picnic Time

CD3 (1980 – 1982)

Die beiden Alben mit Mayo Thompson an der Leadgitarre The Art Of Walking und Song Of A Bailing Man

CD 4 (Terminal Drive)

Rarities aus allen möglichen Zeiten, Nebenprojekte, befreundete Gruppen und Musiker, Vorläuferbands( Rocket From The Tombs), sowie Liveaufnahmen und Outtakes von Pere Ubu.bzw. Soloplatten der Mitglieder. Das geht im Falle von Tom Herman sogar bis ins Jahr 1972 zurück.

Dazu noch ein recht ansprechendes Booklet mit sehr vielen Fakten über die Gruppe.

Letztendlich mein Fazit:

Sowohl die Singles und die ersten beiden Alben haben bei mir nichts von ihrer anfänglichen Faszination eingebüßt. Anders verhält es sich da mit den drei Folgewerken. Da geht ein genußvolles Durchhören meist nicht mehr. Die Gruppe machte damals ihr ganz eigenes, zugegeben mitunter recht schräges und sperriges Ding, ohne Rücksicht auf Verkaufszahlen und Dergleichen.
Trotzdem hier mal ein ganz dickes Lob für soviel Selbstvetrauen .
Der eigentliche Höhepunt war für mich die letzte CD mit den bis dahin unveröffentlichten, bzw. weit versprengt erschienen Rarities.

Für Neueinsteiger dann doch eventuell ein zu großer Brocken, wenngleich, besser dokunentiert bekommt man ihr Frühwerk sonst nirgends.
Für alle Fans natürlich schon wegen der 4. CD unentbehrlich, eine Kritik muß ich allerdings noch loswerden. Anstatt die Singles auf sieben Titel zu reduzieren, hätte man besser die noch fehlenden Stücke der früheren Compilation Terminal Tower mit auf das Set packen sollen . Ich vermisse
Not Happy/Lonesome Cowboy Dave.
Aber ansonsten ein sehr schön aufgemachtes Boxset.
Ob die mittlerweile von David Thomas und wechselnden Mitmusikern am Leben erhaltene Gruppe aber jemals über den Status einer Kultband herauswächst, wage ich mal zu beszweifeln.

--