Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Das Musikerforum › Home Recording › Re: Home Recording
MalibuIch habe keinen Thread zum Thema Home-Recording gefunden und eröffne jetzt einfach mal einen.
Was habt ihr an Equipment und was sind eure Erfahrungen? An welchen Problemen scheitert ihr, was klappt gut? Nutzt jemand ein analoges Mehrspur-Aufnahmegerät?
Mein allererstes „Album“ (war nur zu Demo-Zwecken) haben wir in einem Garagenähnlichen-Raum aufgenommen. Vom miesen Sound mal abgesehen, war das größte Problem, Aufnahmen zu bekommen, die frei von „ausserhalb“-Störgeräuschen sind.
Wir wohnen zwar auf dem Dorf, aber das ist viel lauter als man denkt. Entweder sägt jemand Holz mit einer Kreissäge, oder jemand mäht seinen Rasen oder ein doofes Flugzeug fliegt über das Dorf. Oder ein Traktor fähr knatternd vorbei. Oder ein Hahn kräht… oder, oder, oder…
Die Tages-Aufnahmen konnten wir also komplett wegschmeissen.
Dann haben wir angefangen, Nachts aufzunehmen, weil da ja die meisten im Dorf schlafen. UND? Auch scheisse, weil die
Vögel im Sommer bis kurz vor Mitternacht gezwitschert haben. Und dann im Morgengrauen schon wieder geträllert haben.
Es blieb uns dann Nachts immer nur ein kurzes Zeitfenster, von vielleicht 3-4 Stunden. Boah, das hätten wir nie gedacht, dass diese „von-aussen-Störgeräusche“ unser grösstes Problem werden würden. :)
Das Album klang auch nicht so dolle, aber wir hatten wenigstens Aufnahmen, die man vorspielen konnte. Das hat schon sehr geholfen. :)
Ich denke, der Home-Recording-Aufwand den man betreibt, hängt nicht nur von der eigenen Erfahrung, sondern auch davon ab, wofür man die Aufnahmen braucht und welchen Sound man erreichen möchte.
--
“Memory is fiction,” ― Keith Richards, Life