Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Das Musikerforum › Home Recording › Re: Home Recording
Danke für die Tipps!
Wie es aussieht, muss ich wohl nochmal 100-200€ investieren, seufz! Gibt es Standards, auf die man bei einem Audio-Interface achten muss?
mog:waiSo wie ich deinen Beitrag gelesen habe vermute ich, dass du eine E-Gitarre spielst, oder? Da würde ich empfehlen die Gitarre über den Verstärker zu spielen und den Verstärker mit einem (Kondensator-)Mikro abzunehmen. Ein Rode NT-1a sollte dafür ziemlich gut funktionieren. Das Rode kannst du ebenfalls für Gesangsaufnahmen verwenden. Das rauschärmste Mikrofon, das ich bislang ausprobiert habe (ich habe mittlerweile mit 6-7 verschiedenen Mikrofonen probeweise aufgenommen) – der Klang des Mikrofons ist sehr natürlich was zur Folge hat, dass du kaum mit dem EQ nachbearbeiten musst. Lo-Cut, Hi-Cut und eine leichte Anhebung des Signals (max. +1,5db) bei 10Hz genügen meistens.
Der erste Versuch war mit E-Gitarre/E-Bass, da das für mich am einfachsten erschien. Wenn das klappt, werde ich auch akustische Gitarren, Stimme und Spielzeuginstrumente ausprobieren.. Aber immer einen Schritt nach dem anderen! Am Verstärker mit Mikro abnehmen klingt natürlich am besten, vor Jahren habe ich mir dafür ein Sennheiser Mikro gekauft (welches genau müsste ich noch mal nachsehen). Allerdings ist nicht so viel Zeit zwischen ‚Kinder ins Bett bringen‘ und ‚Nachbarn haben ein Recht auf Nachtruhe‘, so dass ich über Kopfhörer-Lösungen nachdenken muss.
--