Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Singles-Diskussion › Re: Die Singles-Diskussion
MikkoMinos, ich wollte hier niemanden für seine Herangehensweise kritisieren. Bei Dir – und bei vielen anderen – sehe ich doch auch ein echtes Interesse nicht nur an der Musik, sondern auch an dem ganzen Drumherum, der Einordnung in ihrem geschichtlichen Umfeld, wozu selbstverständlich das jeweilige Format gehört, in dem die Musik veröffentlicht wurde.
Ich habe Deine Äußerung auch nicht so sehr als Kritik verstanden. Mir ging es vor allem darum, um Verständnis dafür zu werben, dass man durchaus auch Singles bewerten kann, die man nicht im Original besitzt (bzw. besitzen kann), aber in anderer Form hat. Wenn ich mir sicher bin, auch wirklich die damalige Single-Version zu besitzen und möglichst auch den Track der zugehörige B-Seite, sehe ich nichts, was dagagen spricht, die Single ggf. zu bewerten.
[Quote]Was nun die Jahrzehnte von den 50er rückwärts betrifft, so stehen sie bei mir ganz einfach nicht auf der Prioritätenliste. Insofern könnte ich auch gar keine sinnvollen Listen für die Jahre vor 1960 erstellen. Ich besitze aus dieser Zeit kaum Platten, und ich kenne insgesamt auch zu wenig vor 1960, um profunde Aussagen treffen zu können. Oder anders formuliert, ich kenne vieles von damals nur aus zweiter Hand und nicht gut genug. Und es reizt mich das meiste auch nur wenig, mich intensiver damit zu beschäftigen. Das heißt nicht, dass ich völlig ahnungslos bin, was die Zeit vor 1960 betrifft. Meine Kenntnisse sind oft eben zu oberflächlich bzw. zu sehr auf einzelne Phänomene fokussiert.
Ich nahm an, Du würdest zu denen gehören, die sich mit den 50ern wesentlich besser auskennen als ich.
Was die 50er-Listen angeht, erstelle ich die Listen natürlich nicht nur, um eigene Favoriten mal zu erwähnen, sondern vor allem um aus anderen Listen Anregungen zu bekommen. Bisher musste ich bzgl. der 50er so gut wie alles ganz alleine entdecken, was sicher dazu geführt hat, dass mir einiges noch verborgen ist, das mir gefallen könnte. Außer Gollum hat bisher leider niemand anderes eine Top 30 für einen 50er-Jahrgang erstellt. Aus dem Grunde kommt es mir auch zunehmend anmaßend- und arrogant-wirkend vor, dass ausgerechnet ich dort fast im Alleingang Listen erstelle/Threads eröffne. Schließlich gibt es eine Reihe von Foriandern, die sehr viel mehr Ahnung haben dürften als ich.
Wenn die natürlich diejenigen ebenfalls alle die Einstellung haben:
[Quote]
Ich erstelle allerdings für Jahre, aus denen ich kaum oder gar keine Singles besitze, dann keine Listen.
… kann man nichts machen.
Ein Stück weit kann ich das sogar nachvollziehen: bei den 80ern wage ich nicht mitzumachen, weil ich dort die Singles besitzen könnte (da damals groß geworden), aber nur ganz wenige tatsächlich besitze. Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass ich die B-Seiten-Tracks der 80er-Singles in aller Regel nicht kenne und ich mich mit den 80ern später nicht mehr besonders intensiv befasst habe.
--