Re: Die Singles-Diskussion

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Singles-Diskussion Re: Die Singles-Diskussion

#7542911  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Minos, ich wollte hier niemanden für seine Herangehensweise kritisieren. Bei Dir – und bei vielen anderen – sehe ich doch auch ein echtes Interesse nicht nur an der Musik, sondern auch an dem ganzen Drumherum, der Einordnung in ihrem geschichtlichen Umfeld, wozu selbstverständlich das jeweilige Format gehört, in dem die Musik veröffentlicht wurde.

Natürlich kann man nicht alle Originalsingles besitzen, die man ganz gerne hört. Ich persönlich setze meine Prioritäten beim Neu- und Nachkauf ganz nach meinen Vorlieben (und nach dem Geldbeutel sicher auch).

Ich erstelle allerdings für Jahre, aus denen ich kaum oder gar keine Singles besitze, dann keine Listen.
Ich erstelle momentan eh gar keine Listen, weil ich wie gesagt noch dabei bin, meine umfangreiche Plattensammlung zu sortieren in Hinblick auf ihre Bewertung. Dabei werden sicher etliche Platten meinen Haushalt verlassen müssen. Andererseits werden sich schmerzhafte Lücken auftun.
Ich habe dieses Einordnen und Bewerten jahrelang vernachlässigt. Deshalb herrscht bei mir ein gewisses Chaos. Natürlich weiß ich, welche Platten mir ans Herz gewachsen sind, welche ich niemals missen möchte, aber mit Rangordnungen tue ich mich schwer. Und etliche Platten habe ich seit Jahren nicht gehört. Da bin ich mir zum Teil gar nicht mehr sicher, ob ich die wirklich behalten soll.

Was nun die Jahrzehnte von den 50er rückwärts betrifft, so stehen sie bei mir ganz einfach nicht auf der Prioritätenliste. Insofern könnte ich auch gar keine sinnvollen Listen für die Jahre vor 1960 erstellen. Ich besitze aus dieser Zeit kaum Platten, und ich kenne insgesamt auch zu wenig vor 1960, um profunde Aussagen treffen zu können. Oder anders formuliert, ich kenne vieles von damals nur aus zweiter Hand und nicht gut genug. Und es reizt mich das meiste auch nur wenig, mich intensiver damit zu beschäftigen. Das heißt nicht, dass ich völlig ahnungslos bin, was die Zeit vor 1960 betrifft. Meine Kenntnisse sind oft eben zu oberflächlich bzw. zu sehr auf einzelne Phänomene fokussiert.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!