Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Singles-Diskussion › Re: Die Singles-Diskussion
MikkoMick, es geht nicht um Besitz.
Mir geht es nur darum, dass jemand wenigstens eine Vorstellung hat, was eine Single ist und welche Bedeutung sie hat bzw. hatte. Dazu muss man kein Singlessammler sein. Aber bei Leuten, die sich nie für Singles interessiert haben, hat so eine Liste (für mich) keine Aussagekraft.
Ich will jetzt aber auch nicht weiter darauf rumreiten. Ich weiß schon, warum ich mich eigentlich von diesen Threads eher fern halte.
Also läuft alles auf „Religion“ hinaus? Muß ich dann halt diese Position akzeptieren.
Die Single ist doch „nur“ ein Tonträger! Er enthält eben nur 2 tracks.
Die LPs haben eine größere Kapazität und enthalten eben mehr tracks.
Die LP hatte ja auch bis Mitte der 60er nicht den Stellenwert einer Single, ist klar.
Und auch die New Wave/Punk Zeit hat die Single ja wieder aufleben lassen, weil man immerhin ein finanziell nicht teures „Lebenszeichen“ von sich geben konnte.
Aber deswegen ausgeschlossen werden?
@mikko
Wäre beim Gespräch gerne mit dabei.
@sonic
Danke für die Antwort.
Mich haben Singles interessiert, habe ja auch Chartslisten geschrieben.
Mich hat nur der Besitz, bis auf wenige Ausnahmen, nicht gereizt. That’s all.
D.h. ich kenne die Songs aus den Listen der einzelnen Jahrgängen zum größten Teil. Habe mir ja auch eigene Kassetten zusammengestellt. (Teilweise au Radiosendungen) Aber ob ein Song aus der LP eine Single war oder nicht war nicht bedeutend. Bloß sind Singleauskopplungen bekannter, da sie eben auch im Radio liefen, bzw dadurch auch ein Hauptaugenmerk drauf liegt.
Ich sehe also nur das Nichtbesitzen von Singles als Hinderungsgrund fürs Listenerstellen (bzw deren Fehlen von „Authenzität“).
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.