Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Cover Bands, Tribute Bands – Muckertum ohne künstlerische Eigenleistung? › Re: Cover Bands, Tribute Bands – Muckertum ohne künstlerische Eigenleistung?
Eine gute Cover Band zu sein, ist übrigens gar nicht so einfach. Das fängt beim Equipment an und hört bei den Arrangements noch lange nicht auf.
Was ist daran falsch, wenn ich in einem kleinen Club – oder von mir aus auch im Bierhaus oder auf dem Rummel – eine Band live bewundere, die Hits (und vielleicht sogar weniger bekannte Titel) vergangener Zeiten einigermaßen glaubwürdig und authentisch spielt? Die Original-Interpreten werde ich (aus verschiedensten Gründen) in diesem Ambiente eh nicht mehr erleben können. Und mal abgesehen davon, dass es gar nicht so leicht ist, den Originalsound zu treffen oder möglichst authentisch zu covern, freue ich mich selbstverständlich auch, wenn so eine Band mal improvisiert oder Arrangements sehr eigen entwickelt.
Ich kenne ein paar Bands, die das können. Und die kommen nicht nur beim Oldie Publikum gut an.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!