Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › (ROCK/POP)-Musik als Folter in Guantanamo › Re: (ROCK/POP)-Musik als Folter in Guantanamo
Sonic JuiceJa. Nach dem Motto: Wenn Rock’n’Roll zum Einsatz kommt, muss sich bitteschön der Rolling Stone zu Wort melden, und zum Thema Waterboarding ist so langsam mal eine Stellungnahme der Mineralwasserindustrie fällig (Wasser=Lebensmittel!).
Wenn Guantanamo hier jetzt auch noch mit nationalsozialistischen Vernichtungslagern auf eine Stufe gestellt wird (weil ja beide Musik missbrauchen und sich nicht an die Genfer Konventionen halten!), wird es völlig absurd, um nicht zu sagen: ekelhaft.
Mein Hinweis bezieht sich lediglich ernsthaft darauf,daß der ‚Rolling Stone‘ sich bekanntlich hin und wieder politisch interessanter Themen annahm und annimmt.In diesem Fall halte ich die Thematik für sogar ausgesprochen angebracht !
Nicht war ein blosses ‚bitteschön‘ redaktioneller Wortmeldung „wenn Rock’n Roll zum Einsatz kommt“ gemeint:wave: Die Assoziation Waterboarding + Mineralwasserindustrie in Kontext zum RS + ‚Musikfolter‘ zu bringen,spricht auch nicht grade von Sensibilität und Empathie !
Dito mein Vergleich KZ’s/Guantanamo bewußt dahingehend relativiert blieb,als ich unverändert empörend begreife,daß die USA Foltermethoden
auch im 21.Jahrhundert anwenden,die von den Nazis angewandt wurden.
Das im wesentlichen Vergleich bleibt völlig absurd und ekelhaft : Folter.
--