Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe? › Re: "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe?
SVM, der du dich hier so engagierst (für Peel und diverse Streams und Internetkanäle etc.), von welchen Tonträgern hörst du eigentlich vornehmlich?
Kaufst du Musik oder hörst du in erster Linie via Stream und Computer?
Eine in meinen Augen ganz entscheidende Frage in der Diskussion um „Indie“. Denn zunächst einmal ging es um das, was oben angesprochen wurde, um unabhängige Vertriebswege und damit um Geld, das in die eigenen Taschen fließen sollte.
„Der Vertrag war gut. Wir kriegen 50% des Profits. Die politische Bedeutung von Rough Trade beginnen wir erst jetzt langsam zu begreifen… Da sind nur 15 Mann, um die Personalkosten niedrig zu halten und so größere Profite für Musiker zu ermöglichen. Dafür müssen die Musiker auch mitarbeiten.“ (Stuart Moxham von den YOUNG MARBLE GIANTS).
John Peel hat Musiker und Labels unterstützt, damit sie Platten verkauften, damit die Musiker ein paar Pfund in der Tasche hatten.
Die Entwicklung der letzten Jahre geht in die eher entgegengesetzte Richtung. Ich kenne mich nicht genügend aus, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Musiker durch ihre Myspace-Präsenz nennenswerte Einkünfte hätten oder durch das Abspielen via Internet-Radio.
Das Hören von Streams ernährt keinen Künstler.
--
FAVOURITES