Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe? › Re: "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe?
Betreffend dem Wort „Indie“ habe ich eine Entscheidung getroffen: Ich werde es weiterhin verwenden. Es ist klar, dass es kein klares Genre ist, aber wozu sich diesen „Maulkorb“ geben und dieses Wort nicht mehr aussprechen? Es ist etabliert und ob sich jemand nun daran stört oder Jemanden gar für verblödet erklärt, der Indie hört. Das Wort ist letztendlich von der Masse anerkannt als Genrebezeichnung, auch wenn es das eigentlich nicht ist.
Was Indie Musik ist? Die ganzen Festive 50 auf Dandelionradio.com sind Indie. Wer sich gegen den Begriff sträubt, bitte, aber ich habe mich nie gegen ihn gewehrt und fand das Wort Independent immer ganz gut, eben weil es nicht so einschränkend ist und für eine Vielzahl von Künstlern als Genrebezeichnung steht. Pop und Rock sind letztendlich ähnlich schwammige Begriffe. Würde ich mir selbst verbieten diese beiden Begriffe zu verbieten, hätte ich auch ein arges Problem sie zu umschreiben.
Oder anders formuliert: Das Wort Indie entstand historisch gesehen aufgrund der Vertriebswege, hat sich aber verselbständigt und beschreibt inzwischen ein weites Feld an Musikrichtungen, grenzt sich aber doch ab von diversen anderen musikalischen Spielarten.
--