Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe? › Re: "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe?
CleetusEs gibt „Indie & Alternative Parties“
Was heutige junge Musikhörer unter „Indie“ verstehen, wird mit dieser Collage hier ziemlich deutlich:
Mal vereinfacht gesagt: Die Musik, die im „Musikexpress“ stattfindet. Die „Popsociety“ legt in Freiburg nach eigener Angabe „Indie, Alternative und Underground“ auf. Neuerdings hat sie Konkurrenz durch „High Fidelity“:
http://fudder.de/artikel/2006/03/22/high-fidelity-freiburgs-neuste-indie-party/
„Im weitesten Sinne werden wir natürlich auch Indiepoprock spielen,“ sagt Kristoff.
Dass dies Alles und Nichts heißt, ist ihm klar. „Britpop, Madchester, Indiepop, Shoegazer, Hamburger Schule.“ erklärt er weiter. „Und auch New Wave.“ Es soll insgesamt klassischer und historischer werden als in der Pop Society, ohne dabei jedoch un-aktuell zu sein. “Mit Christian von der Popsociety und seinen Aktualitäten können und wollen wir nicht mithalten,“ meint Kristoff.
Es herrscht also Frieden in Freiburgs Indiepartyszene, wie wunderbar.
Der Begriff „Indie“ hat sich längst verselbständigt, das kann man nicht mehr zurückholen.
--