Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe? › Re: "Indie": Genre? Vertriebsweg? Vorsilbe?
MikkoDeine eben geschilderte Erfahrung, SVM, spricht doch eigentlich dafür, den Begriff Indie gar nicht mehr zu verwenden. Wenn niemand mehr weiß, was eigentlich gemeint ist, dann handelt es sich doch offensichtlich um eine Worthülse, die man nach Gutdünken mit Inhalt füllt, auf dass jeder an jedem munter vorbei redet.
Ich an Deiner Stelle hätte den jungen Mann mal gefragt, welche Bands oder Platten denn seiner Ansicht nach Indie seien. Und dann hätte ich ihm vielleicht noch erläutert, welche Stilattribute zu seinen Favoriten am besten passen. Möglicherweise hätte ich ihm aber auch nur geantwortet „Indie gibt’s hier nicht! Ich lege Schallplatten auf.“
Ich hätte ihn gerne gefragt, aber er war dann schnell weg, wollte so gesehen einfach mal seinen Standpunkt loswerden. Interessant finde ich dabei, dass er sich auf Wikipedia beruft. Vielleicht fördert das Internet durch Google, Wikipedia etc. wirklich ein scheinbares Halbwissen. Der junge Mann war wirklich überzeugt von seiner Meinung und war regelrecht echauffiert darüber, dass ich nicht wissen würde, was Indie sei. Das ist natürlich absurd, weil ich mit Indie groß geworden bin und er wohl eher den zweiten oder dritten Aufguss mitbekommen hat. Auf jeden Fall zeigt es, dass es unterschiedliche Vorstellungen von dem Wort Indie gibt. So, wie ich ihn verstanden hatte, meinte er, dass Indie gleichzusetzen mit Pop der 80er Jahre wäre. Er war da ziemlich auf dem Holzweg. Vom Aussehen war er eher so ein Musterschüler mit auffällig braver Kleidung.
--