Re: Mitch Ryder Tour

#7401469  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,605

spreewilderWieso eigentlich mehr Amis? Was fehlt dir denn bei den Jungs von Engerling?

Ganz einfach: The Detroit Edge.

Engerling ist eine ganz passable Bluesrock-Band. Aber sie sind und werden keine Rock-Band. It´s as simple as that.
Sie können Leuten wie Joe Gutc, Billy Cernits, Marc Gougeon, Rick Schein, Wilson Owens, Robert Gillespie einfach nicht das Wasser reichen. Was hatten die Bands, mit denen er bis Anfang der 90er unterwegs war, für einen Punch!
Es war doch schon ganz anders, wenn Robert Gillespie (drei od. viermal, bis 2004?), Steve Hunter (2005?) oder John Badanjak (bei einer Tour in den 90ern) dabei waren.

Mitch Ryder hat sich aus Kostengründen gegen US-Musiker entschieden. OK, das ist ein respektabler Grund. Mit günstigeren Fixkosten kann man eben anders touren. Ob er sich langfristig damit einen Gefallen tut, ist die andere Seite der Medaille. Abgesehen davon, daß bei 26 Gigs in viereinhalb Wochen Inspiration und Konzentration erheblichen Schwankungen unterliegt (Damit meine ich in erster Linie die Band, nicht den Chef). Ich habe Auftritte im Abstand von wenigen Tagen gesehen, die alles waren: von magisch bis völlig uninspiriert. Manchmal im Ansatz so knackig, wie es sein sollte, und drei Tage später einfach nur schlampig und langweilig. Ryder gibt immer 120 %, aber das ist eben nur die halbe Miete.

Ich frage mich schon die ganzen letzten Jahre, ob er seinen Stil freiwillig an die Begleitband angepasst hat, oder ob es einfach aus der Situation heraus geboren ist.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.