Re: Konsensspiel 2009: Seventies (1970-1979)

#7384325  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,184

Herr Rossi
Ich sehe auch keinen Grund darin, hier so schnell wie möglich fertig zu werden.
(„So jetzt zackzack, einmal The Band, einmal Dylan, einmal Young, einmal Cohen, einmal The Jam, einmal Led Zeppelin, einmal Paul McCartney, einmal The Rolling Stones, einmal The Clash, einmal CCR … David Bowie und Kraftwerk, um ein bißchen was Schräges dabei zu haben, Cat Stevens für’s Herz, Nick Drake als Geheimtipp, Blondie für die Frauenquote, Marvin Gaye für den Soul … fertig ist die Laube.“)

Ich auch nicht. Wir sind noch nicht einmal bei Halbzeit.

Was mich aber zunehmend verwundert, ist die häufig geäußerte Vermutung, hier würden Künstler nur wegen ihrer großen Namen nominiert. Es mag ja den einen oder anderen überraschen, aber für mich machen die großen Singer-Songwriter der 70er einen großen Teil der Faszination dieser Dekade aus. Ich nominiere die ja nicht, um damit stur irgendeine Quote zu erfüllen, sondern weil ich sie für grandios halte, egal ob es sich jetzt um Nick Drake (kaum ein Geheimtipp hier im Forum!), Randy Newman, Gram Parsons o.ä. handelt. Wenn jemand anders die nicht ertragen kann, dann soll er kicken, ich habe einen langen Atem.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.