Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2009: Seventies (1970-1979) › Re: Konsensspiel 2009: Seventies (1970-1979)
Herr Rossi
Für eine 50s- oder 60s-Liste fänd ich Cash selbstverständlich relevant. Bedeutet ja nicht, dass die „alten Helden“ in den 70s nicht auch gute Veröffentlichungen gehabt hätten. Aber bei der 60s-Euphorie der User hätten wir ruckzuck alles vollgestellt mit Künstlern aus dieser Ära. Also währet den Anfängen! Es hatte ja seinen Grund, dass wir nach der ersten, allgemeinen Konsensliste eine Liste „Pop ab 1980“ gemacht haben.
@Herr Rossi: Was ist mit der American Recording-Serie, die in den 90ern/00ern erschien? Könnte man Cash als Künstler dieser Zeit durchgehen lassen? Oder Bob Dylan? Er hat in diesem Jahrzehnt Alben rausgebracht, die ja nun wirklich nicht schlecht sind. Sieht ein bischen so aus, als sollen ältere Musiker rausgehalten werden. Bowie hätte bei der Konsequenz in einer 80er-Liste nichts zu suchen und dann gibt es ja auch Grenzfälle, wie CCR, die dummerweise ihren Output um die Jahrzehntwende hatten (bei einem von mir vorgeschlagenem CCR-Song aus dem zweiten Album der 70er bekam ich hier an den Kopf geworfen, dass sie „gefühlte“ 60er seien).
Außerdem soll es hier doch um Tracks gehen. Ich kann mich nur wiederholen: spielt es da so eine so große Rolle, von wem sie sind und wann er seinen Zenit hatte?
EDIT: Knef ist doch sicher nur ein Platzhalter?
--