Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was macht einen guten Song (nicht Track!) aus? › Re: Was macht einen guten Song (nicht Track!) aus?
MefirAber dann doch höchstens die Chordprogression. Einen Song kann man ja durchaus auch einen halben Ton höher, oder eine ganze Oktave tiefer interpretieren. Solange sich eben nicht die Akkordfolge ändert.
Aber in der Regel werden Melodien zu Harmonien gesungen bzw. Harmonien zu Melodien gespielt, welche sich in derselben Tonlage befinden. Wenn du eine kurze Melodie in E-Dur singen möchtest und diese mit Harmonien begleiten magst, dann wirst du natürlich Harmonien/Akkorde verwenden, welche die Töne von E-Dur haben. Als Beispiel: Sing mal Blowin‘ In The Wind mit der Akkordfolge C#, D, F#, G. Das würde nicht funktionieren.
--