Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Kinder bei Konzerten › Re: Kinder bei Konzerten
Mein Töchterchen hatte Ihr erstes „Konzert“ mit 10 Jahren. Da war der Altersdurchschnitt aber nicht viel drüber, es war Jeanette Biedermann. Sie wollte hin und fand es auch total genial. Über 18-jährige waren dann meistens die Eltern, vorzugsweise Väter . Da waren Ohrschützer ausserdem nicht nötig, der Level war wohl schon aufs Publikum geeicht .
Etwas später hab ich Sie mit zu einem Tote-Hosen-Konzert genommen, dort natürlich mit Ohrschützern. Sie war bei weitem nicht das einzige Kid, aber eins der wenigen mit Ohrschützern. Sie hat voll Spass gehabt und ich sehe auch keinen Grund das nicht zu tun, wenn der Wunsch vom Kind kommt. Mittlerweile ist Sie 14, zuletzt waren wir mal bei Pink und ich mache mir auch keine Gedanken mehr ob das in Ordnung ist oder nicht . Sie hat gesagt dass war Ihr bestes Konzert was Sie bisher hatte und hört seit der wirklich tollen Show Pink mit anderen Ohren.
Zusammengefasst : Grundschulkinder wollen wohl wirklich selten aus eigenem Antrieb auf Konzerte, da würde ich es eigentlich lassen. Wenn überhaupt aber nur mit Ohrenschutz. Danach sehe ich keinen Grund dass jüngere Teenager auch schonmal mit den Eltern auf Konzerte gehen, dabei aber bestmöglichst mit passendem Ohrenschutz. Im Vordergrund sollte der eigene Wille stehen.
Zu Kindern und Filmen : Meine Tochter wurde mal mit 10 bei einem Kindergeburtstag ins Kino eingeladen zum neuen Harry Potter ( ab 12 und da kann man teils drüber streiten ob das genug ist ) , Da haben wir damals entschieden , daß Sie nicht hingeht. Gab Diskussionen, aber hier gibt es ja nunmal eindeutige Richtlinien, ich hab auch die Eltern nicht verstanden, daß Sie auf die Idee kamen.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die