Re: 29.10.2009 „E“ & „Good Rotations“ & „Pure Pop Pleasures“

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 29.10.2009 „E“ & „Good Rotations“ & „Pure Pop Pleasures“ Re: 29.10.2009 „E“ & „Good Rotations“ & „Pure Pop Pleasures“

#7364559  | PERMALINK

beetlejuice

Registriert seit: 15.01.2008

Beiträge: 7,606

Einen anderen Künstler möchte ich Euch auch sehr empfehlen: Venetian Snares, für den einen oder anderen ein Begriff. Hinter Venetian Snares verbirgt sich der Kanadier Aaron Funk. Andere Namen sind: Last Step, BeeSnares, Puff, Snares Man!, Ventriloquist Snakes, Senetian Vnares, Nymphomatriarch (zusammen mit Hecate).
Ich habe ein sehr ruhiges Stück als Kontrast ausgesucht, denn später kommt noch ein anderes. Colorless ist auf dem Album My Downfall (2007, eine Filmmusik).

Wiki über Aaron Funk:
„Die Musik ist größtenteils dem Genre Breakcore zuzurechnen, es werden extrem hohe Tempi, Breakbeats, ungewöhnliche Klänge und eine hohe Anzahl von Samples verwendet. Eine Besonderheit von Funks Veröffentlichungen ist die fast ausschließliche Verwendung unüblicher Taktarten (vor allem 7/4-Takt bzw. 7/8-Takt), extrem selten findet man einen 4/4-Takt vor. Typisch ist auch sein verspielter Umgang mit Snare Drums, die er teilweise wie ein melodieführendes Instrument einsetzt, worauf auch sein Künstlername zurückzuführen ist. Venetian Snares‘ musikalische Veröffentlichung decken eine Vielzahl an Genres und Stilen ab. Während auf Alben wie Winnipeg Is A Frozen Shithole und Cavalcade Of Glee And Dadaist Happy Hardcore Pom Poms klar die genretypischen Hardcore-Techno und Gabber-Einflüsse zu hören sind, sind etwa auf den Alben Rossz Csillag Alatt Született und My Downfall (Original Soundtrack) größtenteils Elemente klassischer Musik in Verbindung mit dem Amen Break zu hören. Laut eigener Aussage erlernte Funk für Rossz Csillag Alatt Született das Geigenspiel, wobei der Großteil der zu hörenden Streicher dennoch gesampelte Sounds aus Kompositionen von beispielsweise Igor Stravinsky oder Béla Bartók sind. Auf anderen Alben, z.B. Huge Chrome Cylinder Box Unfolding oder Songs about my cats verwendet Funk sehr technische Klänge die sich in Richtung IDM/Glitch bewegen. Auf dem Album Higgins Ultra Low Track Glue Funk Hits 1972–2006 treibt er die Sampledichte auf eine ungeahnte Höhe indem er beispielsweise aus popkulturell bekannten Songs wie Britney Spears‘ I’m a slave 4 u, Heatwaves Boogie Nights oder Mötley Crües Too young komplett neue, entfremdet klingende, Lieder erschafft. Wieder andere Veröffentlichungen wie Badminton oder Moonglow/This bitter earth zeigen einen starken Jazz-Einschlag. Ein weiteres besonderes Album ist Nymphomatriarch aus dem Jahr 2003, welches in Zusammenarbeit mit Hecate, seiner damaligen Freundin, entstand. Laut eigener Aussage besteht das komplette Album nur aus Samples, die beide aus Aufnahmen von sich beim Geschlechtsverkehr verwendeten. So wird anstatt einer normalen Snare-drum zum Beispiel das Klatschen einer Hand auf den Hinterleib verwendet. Zur Komposition benutzt er zum Großteil Tracker-Software, anfangs OctaMED, mittlerweile Renoise und Cubase.“

--

[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]