Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga › Re: Lady Gaga
nail75Für mich ist es ein Rätsel, dass Du glaubst, dass das jemand gemacht hat. Du wirst Dich daran erinnern, dass u.a. ich Dir geraten hatte, Dir eine Band zu suchen.
Ja, daran kann ich mich erinnern.
Ich weiss jetzt nicht, wen ich direkt damit angesprochen habe. Nur als ich vorhin die letzten Seiten gelesen habe, bin ich auf eine Antwort gestoßen, auf welche ich dann Bezug genommen habe. Aber es wurde doch schon oft mit Seitenhieben gekontert, wenn jemand über das Musizieren schrieb und welchen Stellenwert es einnimmt. Und oftmals werden diese Leute dann als reaktionär bezeichnet und dass diese nur handgemachte Musik goutieren.
nail75
Es ging darum, dass Thomas Z. Musik ablehnt, die nicht von einer Band gemacht wird. Das ist etwas vollkommen anderes (zumal man den Bandbegriff auch noch thematisieren könnte).
Wenn man das fertige Produkt hört, ist es eigentlich egal, ob die Musik nun mit Instrumenten oder am PC entstand (zudem der PC mittlerweile ein modernes Instrument geworden ist), da man beim Endprodukt von einer früheren Interaktion sowieso nichts mitbekommt. Dazu müsste man alle Sessions oder Demos kennen, um eine Entwicklung nachvollziehen zu können.
Aber ich meine zu verstehen, was Thomas ausdrücken möchte. Für alle, die natürlich anders denken, sind seine Sätze ein gefundenes Fressen, da sie eben das Klischee „Instrument -top, synthetisch – flop“ bedienen.
Krautathaus
Oder bist Du auch der Meinung, daß Discomusik nicht aus der Interaktion von Musikern entstand? Oder Pomusik im allgemeinen?
Da ich Musik in Verbindung mit der resultierenden Kultur bzw. Kultur und die daraus entstandene Musik mag, sehe ich das natürlich anders.
Krautathaus
Und, nein, Du bedienst nicht das breitbeinige Rockklichee. Das Klichee, das Du bedienst erkennt man allerdings auf Deinen Fotosessions recht gut.
Lasst mich dies noch solang ich jung bin auskosten.
--