Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga › Re: Lady Gaga
Slow TrainIch würde sogar so weit gehen, dass man, wenn man Lady Gaga den Einsatz ihres Körpers und ihrer Outfits zum Vorwurf macht, dies auch bei Adele machen kann. Denn Adele äußert sich ja durchaus zu ihrem Körper und behauptet gern, dass sie sich nicht um klassische Vorstellungen von Sexappeal schert. Diese bewusste Abgrenzung vom Extravaganten ist demzufolge auch als Statement zu verstehen, genau wie ihre Konsensmusik, die ganze Familien glücklich machen kann, in Wahrheit aber nur unglaublich konservativ und bieder ist.
Ich habe damit zwar kein Problem, aber dementsprechend rückt ihr Songwriting mehr in mein Bewusstsein und dieses ist für mich kein Stück besser als Gagas.
Im Gegenteil, bei Lady Gaga kann durch die Produktion selbst ein durchschnittlicher Song zu einem guten Track werden. Adele hat diese Möglichkeiten nur in einem sehr berenztem Maße und ist damit fast ausschließlich auf ihre Stimme und ihre Songs angewiesen.
Dadurch geht sie ja auch kein Risiko ein, denn sie bewegt sich in einem sehr sicheren Rahmen, der weder einen richtigen Flop noch ein Meisterwerk sehr wahrscheinlich macht. Gagas fortschrittlicherer Weg lässt aber bei jeder Veröffentlichung beidem die Möglichkeit und ist für mich zeitgemäßer und unterstützenswerter.
Wie Adele aber auf viele Hörer einen ehrlicheren Eindruck machen kann, als Lady Gaga, kann ich nicht beurteilen. Liegt es wirklich nur daran, dass Lady Gagas Mittel unbekannter sind und das Neue nicht so ehrlich gemeint sein kann, wie das Altbekannte?
TOP-Beitrag. Danke!
--