Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga › Re: Lady Gaga
CassavetesUnd wenn er schreibt:
„Born This Way“ (…) ist in seiner Weltumarmung und Ermutigung, seinem Waffen- und Weckruf derart allumfassend, dass sich hier eben nicht nur die Schwulen und Lesben, Unterdrückten und Zusammengefalteten, Männer und Frauen, Beknackten und Erleuchteten angesprochen fühlen werden, sondern auch alle, die noch übrigbleiben. Sogar die ägyptischen Freiheitskämpfer können dieses Lied besetzen, falls sie mögen. Und wenn ich mich nicht täusche, brauchen wir „I Will Survive“ von Gloria Gaynor nun nie mehr, was ein weiterer Grund zur Freude ist.
dann kann man ihm nur antworten: Du hast nicht aufgepaßt, mein Lieber! Genau das wollte Gaga doch damit erreichen.
Das kapiere ich nicht, lieber Cassavetes: Wenn du mir zustimmst – wie kann das dann ein Argument gegen den Text sein? Mit keinem Wort steht in meinem Beitrag, dass Lady Gaga das alles nicht mit Absicht macht. Ich glaube sogar, dass die Ähnlichkeit mit „Express Yourself“ hundertprozentig beabsichtigt ist – um einen Kontext zu schaffen, in den sie nun hineinsingt/spricht. Ist doch relativ einzigartig: Da BEGINNT eine Künstlerin ihre Karriere mit Songs über den Teufel des Ruhms und die Paparazzis, und fängt dann erst an, direkt zu ihrem Publikum zu sprechen. Dass die Botschaft von „Born This Way“ (ein Anthem, ein Appell ist der Song schon formal) so universell ist, macht ihn doch umso stärker.
Dass die Musik „das schwächste Glied in der Kette“ ist, dabei bleibe ich allerdings. Auch hier bin ich allerdings der festen Überzeugung, dass sie das so haben will. Die Schlucht zwischen der extrem fantastischen, cyberfuturistischen Inszenierung in den Videos und bei Auftritten und der im Vergleich dazu sehr konventionellen, fast altbackenen Musik ist für mein Gespür viel zu breit.
Aber auch das kann man einfach mal feststellen, ohne damit Lady Gagas Wert als Künstlerin zu bestreiten. Es ist ganz lustig, dass einem gerade bei ihr ganz schnell Sarkasmus unterstellt wird, wo überhaupt keiner ist. Klar tanzen Friseurinnen zu ihren Hits. Wer diese Feststellung diffamierend findet, sollte lieber mal sein eigenes Wertsystem überprüfen.
--
"Käpt'n, ich glaube, wir bekommen Besuch!"