Re: Lady Gaga

#7352271  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

AmadeusWenn jemand Lady Gaga hört, weil er/sie von ihrem bizarren Auftreten fasziniert ist, ist das ja nicht schlimm. Wir würden nicht Seitenlang über sie reden, wenn sie null acht fünfzehn wäre. Sie setzt Trends und beeinflusst, vergleichbar mit Madonna. Mit Marlene Dietrich kann ich sie nicht vergleichen, aber Rossi ging es wohl mehr um den Vergleich bzgl. Potential für Lästereien und Skandale. Dieses Potential gab es in den 30igern auch schon, aber nicht diese Omnipräsens der Medien.

Omnipräsenz der Medien gab es in den Dreissigern auch schon, nur nicht in der heutigen Geschwindigkeit! Die gab es parallell in den Kinos und auf Platten aber auch nicht, und Marlene Dietrich war natürlich ein sexualdarstellerisches Phänomen, was in dem ominösen Film mit Emil Jannings genau die Aufmerksamkeit von Stroheims‘ erzeugte, die ihn dann zu zeitgemäßen Filmen mit Dietrich in Hollywood mitsamt saftigen Geschichten über Gary Cooper und Co. zum Erfolg führte. Schon mal was von Elsa Maxwell und ihren Geschichten über Mary Astor, Humphrey Bogart etc. gehört? Klatsch und Tratsch entschieden auch schon damals über Hollywoodkarrieren, die Geschwindigkeit war eine andere, die Globalisierung aus politischen und logistischen Gründen nicht möglich, das Prinzip gab es von Anfang an.

--