Re: Deutschsprachiger Pop – Das Duell

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachiger Pop – Das Duell Re: Deutschsprachiger Pop – Das Duell

#7345759  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

kramerIch habe Deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen, möchte aber kurz darauf eingehen: Was bitte ist an der Liste von Close to the edge so wunderbar repräsentativ für deutsche Musik? Soweit ich seine Liste beurteilen kann, sind davon 90% nichts anderes als eingedeutschte Kopien US-amerikanischer oder englischer Rock- und Popmusik, deren deutsche Texte sie noch lange nicht typisch deutsch machen. Kraftwerk, Can, Neu!, Tangerine Dream oder beispielsweise Sparifankal konnte ich in seiner Liste zumindest nicht entdecken. Was also ist verkehrt daran, wenn ich dagegen eine Liste mit Künstlern setzte, die aus den Heimatländern der von Close to the edge so geschätzen Musik kommen? Weil sie deutsch singen, aber nicht deutscher Herkunft sind? Das dürfte aus oben genannten Gründen keine Rolle spielen. Ausserdem sind Connie Francis oder Peggy March nicht so obskur, wie Du hier tust. Die Damen haben auch nicht nur „mal ein deutsche Lied geträllert“, sondern waren hierzulande sehr erfolgreiche, feste Größen. Ich glaube, Du hast ein vollkommen falsches Bild von angeblich „typisch deutscher Musik“, wie ich an Deinen Kommentaren zu meiner Liste wunderbar sehen kann.

sorry auch jetzt erst gesehen

ich finde an CTTE Liste relativ repräsentativ, dass durchaus einige Stile abgedeckt werden, und von Schrott bis gut sehr viel vertreten ist, wobei seine Liste auch mich kaum repräsentieren würde. Dass Connie Francis und Peggy March zu ihrer Zeit durchaus repräsentativ und erfolgreich waren sei dir unbenommen, dennoch wirkt deine Liste auf mich stilistisch sehr unausgewogen und evtl beabsichtigt sehr mit internationalen Größen bestückt.

kramerManchmal habe ich das Gefühl, dass ich in diesem Forum einfach falsch bin, scheint es doch zu 90% aus Superhelden zu bestehen, die die übermenschliche Fähigkeit besitzen, Nazis auf den ersten Blick zu erkennen! An ihrem Äußeren! Ganz ohne Uniform! Wie macht Ihr das?

Bist Du wirklich so naiv, TMF?

Bevor die Diskussion wieder aufflammt: Ich will damit keineswegs behaupten, dass überwiegend Nazis zu Rammstein-Konzerten gehen.

Nein natürlich erkennt man diese Nazis nicht auf den ersten Blick… mir ging es eigentlich auch mehr um eine Replique darauf, dass hier der ein oder andre eben diese rechte Szene so derartig auf Rammstein-Konzerten entdeckt haben will. Das hat mit naiv nichts zu tun, führt aber diese Gegenargumentation ein Großteil dieser Rammsteinfans seien Nazis ebenso ad absurdum

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!