Re: Randy Hansen – der ultimative Hendrix-Nachahmer

#7326855  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

MovieGeorg

@ Whole Lotta Pete

danke für Deine umfassende Antwort.
Ja, ich bin mit deutscher Sprache und Grammatik nicht aufgewachsen.
Dafür bin ich mit guter Musik grossgeworden. Was gute Musik ist, das beurteilt jeder anders – das ist verständlich, weil es subjektive Meinung des jeden einzelnen ist.

Ok. Dann hast du es aber noch ganz ordentlich gelernt. Ich wollte nicht einfach drauf hauen und schreiben, dass du schlechtes Deutsch schreibst. Mir ging es eher um den Hinweis, wie die Wahrnehmung läuft.

Als ich vor cca 18 Monaten das Forum entdeckt habe, war ich schlicht sprachlos.
Kaum Beachtung und Besprechung von weniger bekannten, sehr guten Alben aus den sechzigern und siebzigen Jahren, nur die bekannteste von bekannten Platten fanden und finden hier eine Aufmerksamkeit !
Das hat mir eine Sichtweise auf das Forum geprägt, die ich bis heute – mit Ausnahmen natürlich – nicht los bin !
Das kann sich eventuell in meiner Ausdruckweise wiederspiegeln …

Verstehe ich nicht ganz. Was hier besprochen wird, hängt doch von den Schreibern ab. Wenn was fehlt, dann schreib drüber. Oft gibt es nicht so viel Reaktion, aber mit der Zeit finden sich da und dort Liebhaber auch seltener Sachen. Ein Vorwurf in der Form ans Forum ist aber Unsinn – wenn es einem nicht gefällt, muss man ja nicht einkehren. Könnte aber sein, dass du meinst, unter dem Namen „Rolling Stone“ hättest du mehr erwartet. Aber auch da gilt – einfach selbst schreiben.

Aus dem o.g. Grund habe ich mir vorgenommen die Platten, die ich für gut oder sehr gut finde, vorzustellen. Falls jemanden meine Schreibweise stört – sorry, ich kann es vielleicht nicht anders.

Ok, das geht ja in die Richtung.

Wir sind hier nicht bei einem Vorstellungsgespräch um einen Job, es ist hier ein Forum, dass uns allen Spass machen soll und wir lernen voneinander.

Daher sehe ich es nicht so eng wie Du !

Ja, ich komme da jetzt vielleicht etwas streng rüber. Ich kann deine Sicht schon nachvollziehen, glaube aber, dass eine gewisse Achtung vor der Form schon viel bringt. Deine vielleicht wirklich interessanten Kenntnisse von osteuropäischen 70er Jahre Platten werden vielleicht nicht so recht beachtet, weil jeder nur lacht und denkt – ok, das ist der Vogel mit den vielen Ausrufezeichen und dem breiten Kadett. Andererseits wird es langsam eine Art Markenzeichen, das ist auch nicht zu verachten. Irgendwo ist da der Mittelweg ;-)

Spaß haben wir, das geht schon.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]