Re: Randy Hansen – der ultimative Hendrix-Nachahmer

#7326841  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

MovieGeorg
ich hoffe, ich habe es alles verständlich formuliert … falls nicht, sorry – ich habe mir wirklich Mühe gegeben !!!

Na ja, wie soll ich das jetzt erklären…bin mir nicht sicher, was für ein Landsmann du bist und ob du vielleicht deshalb nicht so ganz 100% deutsche Rechtschreibung bringst. Um mal nur bei der Form und weniger beim Inhalt zu bleiben – im virtuellen Raum online ist die Schriftform so ziemlich die einzige Ausdrucksmöglichkeit. Bei bestimmten Dingen werden die Leser da empfindlich. Ich geb das mal so wieder, wie ich es sehe:

– Ständige Buchstabendreher, Tippfehler, falsche Klein-/Großschreibung gibt einem das Gefühl von Nachlässigkeit oder eventuellem Vollsuff. Mit etwas Pech legt man es dem Schreiber aber auch als mangelndes Wissen aus, was vielleicht unzulässige, dennoch aber gängige Rückschlüsse auf die intellektuellen Fähigkeiten auslösen kann. Das führt gewöhnlich dazu, dass der Autor weniger oder gar nicht ernst genommen wird. Mit anderen Worten: Die Schreibe ist die Visitenkarte. Nicht anders läuft das im Schriftverkehr außerhalb der virtuellen Welt.

– Übermäßiger Einsatz von Smilies, Schriftfarben und Dauergroßschrift werden als aufdringlich wahrgenommen. Außerdem versauen sie die Lesbarkeit. Gleiches gilt für ständige Klammersetzung.

– Nicht nur online ist der massive Gebrauch von Ausrufezeichen kein guter Stil. Wenn nach jedem Satz 3 solcher Zeichen folgen, weiß man gar nicht mehr, was jetzt besonders oder außergewöhnlich sein soll. Generell sollte man das sparsamer einsetzen. Mittlerweile gibt es auch genügend Witze über den verschluderten Schreibstil, der sich leider weit verbreitet. Viele behaupten, gerade durch SMS, Mails & Co. Dazu gehören eindeutig Menschen, die lange Reihen von Ausrufezeichen bin in den Horizont pflastern, die dann irgendwann in Einsern enden (!!!!!!!11). Und die Eigenart, vor Satzzeichen wie Punkten, Fragezeichen, Ausrufezeichen ein Leerzeichen zu lassen. Warum? Zu diesem Phänomen gehören auch die sogenannten „Deppenapostrophe“, ein Ausdruck, der den oben genannten Rückschluss vom Schreibstil auf die geistigen Fähigkeiten ganz gut zeigt.

Von Kommasetzung fangen wir gar nicht erst an, das ist ein Kapitel für sich. Also, wenn du dich jetzt weiter fragst, wieso die Leute alle so komisch reagieren auf einige deiner Beiträge – neben der Eigenart, dass du konsequent den privaten Motorsport in ein Musikforum stellst, trägt die Form der Beiträge auch ihren Teil dazu bei. Nur meine Meinung.

Andererseits ist es auch amüsant und ich stehe jetzt als der dämliche Oberlehrer da.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]