Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Welche "Klassiker" sollte man lesen? › Re: Welche "Klassiker" sollte man lesen?
teilweise kontroverse Vorschläge, ich sag mal, die Schulliteratur interessiert eigentlich nicht.
Pseudo-Intelektuelle können sich hier natürlich vorzüglich auslassen, das hier ist ein Musik Forum, da gehts in erster Linie um Rock n´Roll. Ich verstehe den Threat eher als „was sieht unsereiner“ als Klassiker an.
Hemingway mit Fiesta fand ich einen tollen Vorschlag, dieses Buch habe ich in Peru gelesen, da mußte ich doch glatt einen Schlenker zu dem Hotel machen, in dem Hemingway gerne residierte. Und auch gleich einen Wein nutzniesen oder auch niesnutzen. Und an den alten Mann und das Meer denken, das Buch finde ich genial.
Und als alter Romantiker sollte „vom Winde verweht“ genannt werden, habe ich 3 mal gelesen.
Nochmals zurück zu Bukowski, viele seiner Gedichte sind wirklich klasse.
Jörg Fauser darf man in dem Atemzug auch nennen, Kerouac wurde ja schon öfters genannt.
Wurde Pirsig, „Zen, und die Kunst ein Motorrad zu warten“ schon genannt? War auch ein Klassiker in meiner Jugendzeit.
Nicht alle Nobelpreisverdächtig, aber sehr schön zu lesen. Um das gehts hier ja in erster Linie, ein paar Vorschläge für Rock n Roller.
--
I don't care what the neighbours say