Re: Welche "Klassiker" sollte man lesen?

#7320275  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Hmm, das geht ja hier weiter munter durcheinander und bestätigt damit durchaus meine eingangs geäußerten Bedenken.

Nun will ich aber nicht weiter mit meinen persönlichen Favoriten hinterm Berg halten. Es folgt Literatur, die mir wichtig war/ist, die ich bedeutsam finde. In grob chronologischer Reihenfolge.

E.T.A. Hoffmann – Gesammelte Werke
Joachim Ringelnatz – alle Gedichte
Kurt Tucholsky – alles
H.P. Lovecraft – Der Fall Charles Dexter Ward
Michal Bulgakow – Der Meister und Margerita
Väinö Linna – Tuntematon Sotilas (Der unbekannte Soldat)
J.R.R. Tolkien – alles
J.D. Salinger – Der Fänger im Roggen
Jack Kerouac – On The Road
Irmtraud Morgner – Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura
Stephen King – Atlantis / Es
Joe R. Lansdale – alles (ich entdecke diesen Autor allerdings gerade erst)

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!