Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Welche "Klassiker" sollte man lesen? › Re: Welche "Klassiker" sollte man lesen?
Zappa1Wir sitzen hier gerade mit noch drei alten Schulfreunden und stellen fest, dass bisher noch keiner Hermann Hesse genannt hat.
Geht jetzt nicht darum, ihn zu empfehlen. Es stellen sich nur paar Fragen.
Bei uns war damals Hesse ein absolutes Muss. Jedes Buch von ihm wurde gelesen, verschlungen, heftigst diskutiert. Interessieren tut: Hat Hesse heute den Stellenwert verloren, den er mal hatte, besonders bei der Jugend?
Spielt er bei den jungen Leuten heute überhaupt noch eine Rolle?
Schwierig. Ich habe manches von Hesse gelesen, als ich ein Jugendlicher war und fand es gut. Seitdem sind vielleicht 15-20 Jahre vergangen – keine Ahnung, wie mir das heute gefallen würde. Ich neige etwas dazu, John Bill recht zu geben.
Aber: Hesses Popularität in anderen Teilen der Welt ist ungebrochen, vor allem in Ostasien (Korea, Japan):
http://seriealfa.com/alfa/alfa9/hesse.htm
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.