Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Welche "Klassiker" sollte man lesen? › Re: Welche "Klassiker" sollte man lesen?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Go1man sollte sich vom späteren ideologischen Werdegang dieses Autors (Antisemit, Faschist) nicht abschrecken lassen.
Review (als PDF)
Ja, Celines Wandlung vom Pazifisten zum Faschisten ist recht irritierend. Allerdings fußen etliche Behauptungen und Meinungen diesbezüglich auf teils wackeligen Beinen, bleiben weithin spekulativ, nebulös, sind bspw. Übertragunsgsfehlern geschuldet, propagandistischer Eingriffe und Willkür etc. pp.
Wer sich besonders ausführlich und eingehend damit beschäftigen will, kommt vor allem an Philipp Waschers sachlich fundierter, brillanter Arbeit „Louis-Ferdinand Celine und Deutschland: Rezeptionsgeschichte der Jahre 1932-1961“ (ISBN 3-89693-451-1) nicht vorbei.
--