Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › "Welcome To The Eighties" auf ARTE › Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE
latho Zu oft werden aktuelle Auftritte alter Helden gezeigt (warum eigentlich)
Habe ich mich auch gefragt. Gab es denn kein Bildmaterial von früher(TM)? (sogar von X mal D hat man doch was ausgegraben).
Die Stärken dieser Herrschaften traten doch bekanntermassen während derer Anfangstage besonders hervor. Oder wollte man damit signalisieren: alive and kicking after all those years? Lächerlich – nichts als aufgewärmte Nostalgieveranstaltungen. Und unwürdig, like Wave and Post-Punk never happened… (wenn der Erneuerer zur bräsigen Institution wird, ist der unappetitliche Rock-Zirkus nicht weit entfernt…)
Wer hat denn von diesen „Helden“ überhaupt noch was zu sagen? Peter Murphy sah aus wie ein Zwillingsbruder von Wolfgang Fierek, die Specials heuer (im „Post-Punk“-Teil) waren eine entsetzliche Nullnummer und nur noch ärgerlich. O.k., Killing Joke (Jaz Coleman im Besonderen – anscheinend seine Lebensaufgabe) gaben die berserkernden Live-Irren, so wie immer eigentlich. Geht schon klar. CabVolt würde ich mir allerdings immer wieder live ansehen wollen, deren Weiterentwicklung durch die Jahre war immer interessant, da nach deren Post-Punk-, Industrial-, Electro(Pop)-, Electro-Funk-Zeiten der Achtziger Jahre, folgerichtig sich Dance, Acid-House, Techno, Electronica, Minimal und vieles mehr in deren musikalischen Kosmos einbettete. Und sie sogen diese Stilrichtungen nicht nur auf, sondern entwickelten oftmals neue Perspektiven. Daß CabVolt derart links liegen gelassen werden, bzw. wurden, bereitet mir manchmal wirklich Stirnrunzeln.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad