Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE

#7246043  | PERMALINK

grandandt

Registriert seit: 10.10.2007

Beiträge: 24,622

Bender RodriguezCocteau Twins haben Musik gemacht, die zwar (auch) von Goths gehört wurde, jedoch waren sie nie wirklich offensichtlicher Szenebestandteil – optisch schon mal gar nicht. Die Cocteau Twins (so wie Dead Can Dance übrigens auch) begeisterten eine vielschichtigere Hörerschaft. In diesem Sinne war deren Musik schliesslich auch ausgelegt.

Ich weiß, aber es ging mir um die Bandbreite am Anfang der Gothbewegung, wo noch alles im Entstehen und Ausprobieren war. Da kammen noch die Einflüsse aus verschiedenen Richtungen, wie Industrial, Punk, New Wave usw.
Da gab es diese „typische“ Uniformität noch nicht, mit der man automatisch Gothic verbindet.

Bender RodriguezAuf FOTN einzugehen wäre Zeitverschwendung …

Sehe ich ja auch so. Ich bin kein Freund dieser Band.
Aber auch The Mission und The Cult hätten am Rande erwähnt werden können.
Darauf bezogen sich meine Beispiele, etwas die Bandbreite aufzuzeigen.

Und wenn Du (zurecht) Dead Or Alive anführst (der Burns mit seinen aufgepumpten lippen sieht schon Scheiße aus), könntest Du auch EBM mit erwähnen …

Bender RodriguezAlso, welche Aufgabe würdest Du übernehmen? (Mich persönlich würde es immer wieder eher reizen, an einer Industrial-Doku zu arbeiten – auch als szenefremdem Dokufilmmacher)

Ich sehe es wie Du. Ich bin zwar Außenstehender in Sachen Industrial, aber mich würde das eher reizen.

--

Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.