Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE

#7246037  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

grandandt (Cocteau Twins, Alien Sex Fiend, FOTN).

Cocteau Twins haben Musik gemacht, die zwar (auch) von Goths gehört wurde, jedoch waren sie nie wirklich offensichtlicher Szenebestandteil – optisch schon mal gar nicht. Die Cocteau Twins (so wie Dead Can Dance übrigens auch) begeisterten eine vielschichtigere Hörerschaft. In diesem Sinne war deren Musik schliesslich auch ausgelegt.

ASF wurden erwähnt. Aber wie schon gesagt, das Special litt unter limitierter Zeitkapazität…

Auf FOTN einzugehen wäre Zeitverschwendung – dann doch immer noch lieber auf The Mission, Dead Or Alive, Rüdiger den kleinen Vampir oder die Hexe Schrumpeldei zurückgreifen. Langte es nicht, daß die beiden Flachschippen von L’ame Immortelle so viel Unfug und leeres Geschwätz von sich geben durften?

Ich fand den Beitrag über die Disco-, Ravemusik auch wesentlich plausibler und nachvollziehbarer angelegt.

Sehr schöne Doku. Aber auch einfacher zu bewerkstelligen – was für ein Kunststück: es ging schliesslich in erster Linie um Tanz und Unterhaltung! O.k., Selbstverwirklichung, Genderrollen und Identitätsfragen darf man auch nicht vergessen.
Da gaben im direkten Vergleich dazu Goth/Industrial härtere Nüsse zu knacken auf: die Ästhetik des Abseitigen, Anti-Pop, Gegenentwürfe, Krach, Atonalität und Dissonanz. Diffuse Weltbilder, Provokation und verstörende Schönheitsideale.

Also, welche Aufgabe würdest Du übernehmen? (Mich persönlich würde es immer wieder eher reizen, an einer Industrial-Doku zu arbeiten – auch als szenefremdem Dokufilmmacher)

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad