Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › "Welcome To The Eighties" auf ARTE › Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE
Ford PrefectWer hat denn deiner Meinung nach gefehlt?
Zu deiner ersten Markierung – keine Ahnung, wer da als Interviewpartner gefehlt hat. Da ich bei Gothic/Industrial keine großen Schimmer habe, kann ich das nicht beantworten. Jedenfalls Leute, die was erzählen können und sich entweder auskennen oder dabei waren. Nicht solche, die ihren Verstand 1989 an der Garderobe abgegeben haben und jetzt nur noch von Farben labern.
Zu Metal:
Die Sendung war schon nicht so gut aufgebaut, da Metal einen eigenen Teil verdient hätte. Man hat versucht, das Thema an „die dunklen Seiten der 80er“ dran zu hängen. Und dann nur eine Band?
Eine eigene Folge hätte einen guten Bogen spannen könnten – Schnittmengen mit Punk (Motörhead, HC-Bands etc.), NWOBHM Ende der 70er und Anfang der 80er mit Saxon, Maiden usw. Judas Priest waren eindeutig ein 80er Thema. Und dann natürlich alles, was unter 80s Hardrock/Metal per se läuft – Mötley Crüe, meinetwegen Def Leppard, Cinderella, Poison…das wäre natürlich dann so langsam die Lachabteilung geworden, aber Unterhaltung garantiert. Meine Güte, Hair Metal – was ist mehr 80s?
Und die dunklen Seiten hätte ich natürlich noch lieber gesehen, Venom, Slayer, Grind, Crust, Blut, Gedärm. Und Thrash – Metallica, Megadeth, oder Kreator, Sodom (hehe). Und die Megaseller – AC/DC, Ozzy, wenn es sein muss auch Bon Jovi. Alles 80er Themen. Könnte aber sein, dass diese Sendereihe recht europäisch und recht Pop-lastig (als Antagonismus zum Rock) aufgezogen wurde. Wobei europäisch auch Unsinn wäre, da es ja alles weltweite Phänomene sind.