Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE

#7245963  | PERMALINK

genosse-schulz

Registriert seit: 06.01.2009

Beiträge: 5,321

Sorry, aber ich möchte dem Abkulten hier entschieden widersprechen. Im besten Falle war das ja ganz unterhaltsam, aber weder war die Sendung

Bender Rodriguezchronologisch sinnvoll und nachvollziehbar aufbereitet…

ganz im Gegenteil, es wurde munter zwischen den Jahren 1979 bis 1985 herumgesprungen, mal die Band, mal der Künstler für eine knappe Minute beleuchtet (Mit Nerv-Schwerpunkt OMD) und das eine oder andere Video für 10-20 Sekunden eingeblendet, noch war das

Whole Lotta Pete…eine hervorragende Doku.

Dazu fehlte dann doch noch einiges. Politische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe? Fehlanzeige. Stattdessen: Boy George hat 10 Stunden am Tag zum Schminken gebraucht und Steve Strange war ein harter Hund als Türsteher vom Blitz. Belustigend, sicher, aber zum Verstehen des behandelten Pop-Phänomens nicht gerade hilfreich.

Whole Lotta PeteUnd der Blick hinter die Kulissen des Sounds („das haben wir einfach so und so geloopt und dann noch diesen und jenen Ton dazu, fertig…“) war auch sehr interessant und amüsant.

Die Steckpläne für den damaligen Synthi sind mir herzlich egal, und wie man ihn spielt, wusste ich auch schon vorher. Fand ich jetzt eher unnötig.

Mein Fazit: guter Abriss, mehr nicht. Am symphatischsten von allen Interview-Partnern fand ich übrigens Gary Numan. Er stand ja den damaligen Sounds, Ansichten und Styles mit einer lausbubenhaften Selbstironie gegenüber.

--

I hunt alone