Re: "Welcome To The Eighties" auf ARTE

#7245925  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

Bender RodriguezVielen Dank, pete, daß Du mir diese Sendereihe nochmals ins Gedächtnis rufst. Kenne die Ankündigung schon länger, habe sie aber fast schon wieder vergessen (ein Indiz dafür, daß ich womöglich der 80s-„Renaissance-Welle“ ein wenig skeptisch gegenüber stehe – habe zumindest ich die 80s nie ganz ausgeblendet…)…

WMÄ: Der Terminus „Späte Ehrenrettung“ stellt im Prinzip auf fast schon perfide Weise sämtlichen mit Vorurteilen behafteten 80s-Verächtern genug Kanonenfutter zur Verfügung…

Nun, ich teile etwas die Sicht der (möglicherweise) späten Ehrenrettung. Mit den 80ern verbindet mich als für sich stehendes Musikjahrzehnt nicht so viel…wenn ich von der oberflächlichen, verbreiteten Sicht auf die 80er eingehe. Assoziationsblaster werfen da schnell NDW, große Pop-Spektakel, Wave/Gothic usw. aus. Genau betrachtet hab ich aber recht viel mit den 80ern am Hut, da ich da aufgewachsen bin und die ersten richtigen Berührungspunkte mit Musik hatte. Die Sendereihe scheint mir da zumindest auf dem Papier angenehm breit gestreut an das Thema heran zu gehen, bin auch gespannt auf die Metal-Abteilung, Postpunk und einiges mehr.

Der zeitliche Abstand lässt vielleicht jetzt – soviel zum Thema späte Ehrenrettung – eine weniger von schrillen Klamotten und schlimmen Frisuren vernebelte Sicht zu. Ich weiß nicht genau, wann z.B. die 70er Jahre ihre Ehre gerettet bekamen. Was ich weiß ist, dass z.B. in den 80ern und frühen 90ern nichts so lau und uninteressant war wie die 70er, abgesehen von einigen Nischen. Versinnbildlicht ist das für mich auch in den Klamotten, vielleicht liegt das daran, dass nicht wenige noch in den 80ern die alten Sachen auftragen mussten und damit Ziel des Spotts werden konnten. Irgendwann schlugen dann plötzlich wieder die Schlaghosen ein, die breiten Hemdkrägen und sonstwas – evtl. kann man das auch auf musikalische Belange übertragen.

Genauso haben wir Nierentische und Tütenlampen als Sperrmüll-Accessoires runtergeritten in irgendwelchen Partykellern, dazu 60er-Jahre-Plattenspieler und Lautsprecher. Später beobachtet man verwundert und manchmal auch leidend, wie die Sachen plötzlich Veehrung fanden.

Die 80er hatten große Momente und große Bedeutung, da bin ich mir sicher. Mal sehen, wie die Sendereihe mir da neue Erleuchtung oder alte Erinnerung verschafft. Sehr wahrscheinlich ist es hoch lohnenswert, die 80er viel tiefer beleuchtet zu sehen als die ewig nervende Nena neben ewig nervenden Limahls.

Wie auch immer, bin mal gespannt, welche Diskussionen nach den Ausstrahlungen hier entstehen können.

Ja, bin auch gespannt.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]