Re: pm 2 34

#7234385  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

songbirdTolo, es gibt auf dieser Plattform wohl keinen größeren Romantiker als mich. Die Platte verfängt bei mir aber dennoch nicht. Mir ist dieses Werk zu meditativ, plätschernd. Zudem macht mich diese Platte seltsam ungeduldig, vielleicht warte ich zu sehr, dass sich aus dem Klangteppich ein Song herausschälen möge. Und auch Dein Hinweis, es handele sich vielleicht um eine Platte für Frauen, geht fehl. Ich habe es mehrfach ausprobiert und nur Unverständnis bis hin zu Unmut geerntet.
Ein Nebenaspekt: die Musik hat klanglich keine Tiefe. Hast Du hier die Vinyl-Version?

Positives über das Mutterland der Musik habe ich von Dir noch nicht viel gelesen. Ein wenig Shack, meinetwegen. Die Christians aus Liverpool mag ich nicht aufführen, da kommen wir schnell in seichtes Fahrwasser. Deine meuchelnde Spitze gegen das großartige „Champagne Supernova“ habe ich aber registriert und mir gemerkt.

Guter thread dennoch. Musikalisch trennen uns natürlich Welten, ich bevorzuge musikalisch klare Linien, bei Dir ist mir zu viel Mixed Pickles.

Ungeduldiger Romantiker! Könnte es sein, dass Du bei Hawley eine bestimmte Erwartungshaltung an das neue Album hattest, die dann nicht eingelöst wurde? Fehlen Dir wesentliche Pop-Elemente bei diesem Album? Magst Du Frank Sinatra oder Roy Orbison? Und Du kannst Songs wie OPEN UP YOUR DOOR, FOR YOUR LOVER GIVE SOME TIME, SOLDIER ON oder DON’T GET HUNG UP IN YOUR SOUL wirklich gar nichts abgewinnen? Oder wenigstens dieser wunderbaren Bariton-Stimme?

Für mich hat TRUELOVE’S GUTTER nichts von Meditation, sondern etwas, das einem anziehenden Schwebezustand gleicht, dem gleichzeitig eine angenehme Ernsthaftigkeit innewohnt. Da sind berührende Liebesbekundungen an die Lebenspartnerin zu hören und auch Richard Hawleys Gedanken zu zerbrochenen Idealen und über beschädigte zwischenmenschliche Beziehungen. Ein aufrichtiges und sehr persönliches Album. Hast Du im letzten Song die tickende Uhr registriert, die das unerbittliche Eilen von Zeit, von Lebenszeit darstellt, das selbst die größte Liebe nicht aufzuhalten vermag?

Über Deinen Einwurf mit der klanglichen Tiefe werde ich nachdenken. Vielleicht geht es bei diesen großen Songs und kleinen Gesten aber gar nicht um jene Tiefe die Du meinst, sondern um Umarmung und Abgründe, um Fragen und nicht um Antworten. Momentan liegt hier die CD; die Vinyl-Version, die ich von diesem Album sehr gerne hätte, ist schon länger bestellt; es wurde allerdings bereits zweimal auf spätere Liefertermine vertröstet.

pm 2 34, der Mixed-Pickles-Thread, war so gewollt und ein Versuch. Was unsere “natürliche Weltentrennung” betrifft, so geht da öfter auch mal was zusammen (zuletzt z.B. bei Deiner aktuellen 2009-Aussichten-Liste). Die vorhandenen Lücken beim “Mutterland” muss ich allerdings einräumen; aus biographischen Gründen gibt es so etwas wie ein Britisches-Gitarren-Bands-Loch. Und bei den unbedacht gemeuchelten Oasis im Roots-Thread würde ich den Connoisseur um Nachsicht bitten wollen.
.

--