Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 02.08.2009 › Re: 02.08.2009
Ja.
Deine perspektivischen Überlegungen teile ich durchaus (das meinte „respektabel“), besonders in Kristoffersons Fall. Immerhin ließ er seinen auf den ersten beiden LPs versammelten Höhenflügen für sehr lange Zeit fast nur noch Mediokres und Routiniertes (und zwischendurch garnichts) folgen. Besagte aktuelle LPs sind dagegen fraglos einer näheren Beschäftigung wert. Da mich RipleysBlues aber fragte, ob ich sie für „empfehlenswert“ hielte, ob ich also eine Kaufempfehlung aussprechen könne, glaubte ich, auf die weitaus wichtigeren Frühwerke verweisen zu müssen. Immerhin habe ich keine Ahnung, ob der Fragesteller die bereits besitzt.
PS: Auch Deine Einlassungen zu Guns ‚N Roses an anderer Stelle konnte ich gut nachvollziehen, weil sie den Blick auf die Band aus einer Perspektive boten, der mir altem Sack natürlich fremd sein mußte. So schriebst Du zum Beispiel, Du hättest T.Rex, The Rolling Stones, die New York Dolls und viele andere Bands erst über diesen Umweg kennen und schätzen gelernt (in a nutshell): brill! Wer könnte dagegen etwas einzuwenden haben? Nur: mir waren sie bereits geläufig, also nahm ich alles Epigonale an G’NR fundamental anders war. Es sollen ja auch schon Fans von Gary Moore auf John Lee Hooker gekommen sein, Fans von Garth Brooks auf George Jones. Eureka!
--