Re: Linda Hoyle – Pieces Of Me (UK1971)

#7208239  | PERMALINK

moviegeorg

Registriert seit: 09.04.2008

Beiträge: 976

otisEinfach ein bisschen weniger dick auftragen, wäre vielleicht nicht schlecht. Wir wissen, dass wir Idioten sind, das wollen wir nur nicht jeden Tag hören. „kapito“?

das habe ich doch NIE behauptet, allerdings, wenn jemand sehnlichst darum bittet, lässt meine Geduld nach ;-) – aber, Schwamm drüber, wir wollen doch nur unseren Spass, oder ?

G

otisern hätte ich mehr über die Musik von Hoyle erfahren. Da nützen die paar Sternchen überhaupt nichts. Vor allem, wenn sie denn in solch harmonischer Eintracht neben z.B. P. Hernandez stehen. Pop hin oder her. Gibt es da eine Extra-Wertung?

jaa, die gibts tatsächlich bei mir !!! – leg Deine „scheu-Klappen“, sei es Sounde, ME, oder wer auch immer (uninteressant !!!) ab, betrachte die Musik als „Freude“ „zum Nachdenken“ oder „schwer“ – eben, wie man gelaunt ist … !!!
– nach dem Motto : zu jeder Situation passende Musik … – kennst du sowas / schon mal erlebt ??? – ich schon, dafür bin ich MASSLOS dankbar !!! – Glückshormone, usw … inklusive :lol:

otisZur Platte selbst: Es gab zwei CD-Ausgaben und neuerdings ein Vinyl-Reissue. Ihren hohen Preis (ca. 300 Pfund) verdankt sie im Übrigen weniger der Musik (was keineswegs heißt, dass sie schlecht wäre), sondern der Tatsache, dass das Vertigo-Label extremst gesammelt wird und die Platte schlecht verkauft wurde. Vertigo-Swirl-Sammler sammeln das Label nach Nummern nicht nach der Musik

ja, so ist es … – bei mir z.T. auch !!! (wobei ich „nur“ bezahlbare Platten kaufe – im Schnitt cca 15,-; und auch im schlechteren / schlechten Zustand, um nicht auf den Gedanken zu kommen – sie wieder „zu verticken“)

--

meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)