Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Writing On The Wall – The Power Of The Picts (UK1969) › Re: Writing On The Wall – The Power Of The Picts (UK1969)
Onkel TomEigentlich „über“ aber es dürfte auch so jeder verstanden haben. :sonne:
Die Band kenne ich übrigens überhaupt nicht. Wirklich noch nie was von gehört.
danke ! (zu meiner Etschuldigung – ich lebe zwar seit Ende 1982 in D, bloss mit bestimmten Worten, deren Artikel, usw – was man normalweise garnicht benutzt, habe ich schon meine Schwierigkeiten; in dem Dialog siehts ganz anders, da kommt man zwar durch Umwege, aber doch zum Ziel; Schriftlich siehts anders aus …
Und – da ich mich normalweise in meiner Muttersprache wie Fisch im Wasser bewege und fühle, bedeutet es für mich doch ein ziemlich starkes Handicap :roll:)
– zur Band – natürlich ist die LP nichts bahnbrechendes; nur – ich hatte schon immer ein Herz für „underdogs“; es mag schon sein, dass ich in meinen Besternungen etwas übertreibe – nach dem Motto : die Megaseller viel kritischer betrachten und die Unbekannten, trotzem solide Platten etwas hochzupushen
Wenn ich aber jemanden von Euch, liebe Musikfans, zu der einer oder anderen LP bringen sollte, dann freue ich mich sehr !!!
Die Platten / CDs haben einen Riesenvorteil : einmal zahlen, beliebig oft hören !!!
Oft hat man eine Gelegenheit an „Ramschkörben“ oder Märkten zu kommen – und, wenn der Zustand und Preis stimmt, kann man es auf Verdacht mitnehmen – noch besser, wenn man über den betroffenen Tonträger schon etwas gehört hat …
Auf diese Art bin ich schon an manche Juwelen gekommen !!!
@ Onkel – was kennst Du alles ?
sagen Dir etwa Bands wie T2 (UK), Buffalo (AUS), Highway Robbery (US), J.C. Bunch (US), Bakerloo (UK), Clear Blue Sky (UK), Catapilla (UK), String Driven Thing (UK), Trees (UK), High Tide (UK), Ithaca (UK), Paisley Park (US), Group 1850 (NL), Ahora Mazda (NL), Leaf Hound (UK), ach, da gibts noch sooviele gute !
Meine Erfahrung – seit dem ich soviele tolle unbekannte, aber gute Bands kenne, sehe ich viele hochgelobte, mit guten Verkaufszahlen protzende „Meilensteine“ doch mit anderen Augen … wenn ich sehe hier in vielen Threads, ich sage nur „Oasis“ wie solche Gruppen hier bejubelt werden (bitte nicht gleich auf mich prügeln; es kann mir zwar voll egal sein, aber ich möchte niemanden seine Idole wegnehmen, ich verstehe sehr gut, was ist ein Fan zu sein, nur – wir haben halt alle unterschiedliche Entwicklungswege durch- / mitgemacht und gekoppelt durch Erfahrungen haben wir unsere Horizonte unterschiedlich „breit“) und andere tolle Werke voll ignoriert werden … vielleicht ist es doch ein Generationsproblem, oder ich bin im falschen Forum …
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)