Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Deep Purple – Shades of … (05/1968) › Re: Deep Purple – Shades of … (05/1968)
wolfgangDie ersten drei Deep Purple Alben verursachen, ob ihrer Richtungslosigkeit, bei mir immer noch Magenschmerzen.
das sehe ich natürlich anders : D.P. Mk I haben seit „Shades“ auf Anhieb ihre Richtung gefunden – die 2 weitere alben beweisen es !!! (oder, klingen sie etwas anders ?) – sowohl Blackmore, Lord, Simper und Evans wussten, was sie wollten …
wolfgangNatürlich darf man nicht vergessen, das diese Alben innerhalb von nur 11 Monaten rausgehauen und vornehmlich zwischen den Auftritten eingespielt wurden.
wenn es tatsächlich soo war, desto stärker gehört meine Annerkennung den Mk I Werken !!!
wolfgangAllerdings nervt der recht hohe Anteil an Coverversionen, als da wären 7 Songs von 23.
ich sehe es ähnlich, wir der Doc – paar Coverversionen gefallen mir besser, als Originale / bekante Coverversionen, und : auch den Rest möchte ich nicht missen (war es damals nicht „gang und gäbe“ bei vielen anderen Bands und deren VÖ ?
wolfgangDas erste richtig eigenständige Werk war „In Rock“ und von da an hatten sie ihren Stil gefunden
das ist ne „andere Baustelle“ – da konnte sich der R.Blackmoor durchsetzen, „In rock“ wurde schon unter seinem Hang zu Heavy aufgenommen …
und, es ist – rein zeitlich nicht zu vergleichen !!!
ab cca Anfang 1970 passierte in unseren, geliebten Musik etwas revolutionäres, dazu trugen mehrere Faktoren bei :
– endlich haben Major-Labels Käuferpotential entdeckt, viele haben Sublabel gegründet, um den vielen, neuen Gruppen LP-VÖ`s zu ermöglichen (Käufer / Interessenten standen „Schlange“
– auf dem Technik-Sektor hat sich viieles getan, starke Individualisten haben auf eigenem, unverkerbaren Sound gefeilt (z.B. – was wären B.Sabbath ohne T.Iommi Sound ?)
– die Beat-Phase war endgültig vorbei, nun kam der progressiver Bluesrock, aus dem sich die viielen weiteren Rock-Richtungen entwickelten …
Ich kann mich danach nicht an ähnliche, bahnbrechende Revolution in Rockmusik erinnern, wie an diese !!! – das ist aber ganz normal, ich wurde älter, reifer – und weniger empfangsbereiter für „neue“ Musikrichtungen
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)