Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Bruce Springsteen – 02.07.09 München › Re: Bruce Springsteen – 02.07.09 München
Also ich weiss nicht, ich frag mich ja schon langsam, ob mit mir was nicht stimmt.
Ich war vom ersten Ton an in München vom Sound begeistert und dachte mir, „endlich mal wieder guter Sound!“ Auch in Frankfurt war ich Soundtechnisch höchstzufrieden. Und ich bin in der Beziehung wirklich nicht anspruchslos. Aber wahrscheinlich hatte ich wirklich nur Glück bei beiden Konzerten genau an der richtigen Stelle zu sitzen. Bzw. zu stehen, denn sitzenbleiben tut man bei Bruce nicht wirklich. Für Frankfurt hatte ich nen Sitzplatz seitlich von der Bühne, wodurch ich z.B. Max gar nicht sehen konnte. Aber vom Sound her war der Platz spitze. Kein Hall oder sonstiges, alles kam klar rüber.
Wenn ich da an die LTU Arena denke………… Mein Gott, war der Sound da besch……
Auch München für mich hervorragender Sound, wenn auch etwas schwächer als Frankfurt. Wohl ebenfalls Glück gehabt.
Ich hab bis jetzt 26 Springsteen Konzerte gesehen und meisstens war ich mit dem Sound durchaus zufrieden.
Sicherlich ist der Sound in kleineren Hallen oft besser aber wie gross wäre denn der Aufschrei, wenn die meisten Fans das Konzert nicht besuchen könnten, weil es nicht genug Karten gibt. Ich erinnere da nur an die „Ghost of Tom Joad Tour“, als die Konzerte innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren. Da haben Fans an der Kartenvorverkaufstelle geheult und geflucht.
„Warum muss er auch in so kleinen Hallen spielen?“ Ich hab das miterlebt, auch wenn ich einer der glücklichen war der Karten bekommen hatte.
Wenn Bruce dieses Jahr in kleinen Hallen gespielt hätte, hätte er an die 8 oder 10 Konzerte hier spielen müssen um die zigtausend zufriedenzustellen.
Und beim besten Willen, aber so eine Megatour traue ich den alternden Recken der E-Street Band und auch Bruce nicht mehr zu. Ich glaube, man konnte in Frankfurt gut sehen, wie kaputt auch Bruce nach dem Konzert war.
Aber ich verstehe auch wirklich jeden, der sich ärgert. Es ist verdammt enttäuschend an die 100 Euro auszugeben und sich dann die ganze Zeit über den Sound zu ärgern. Aber die Preise sind wieder ein ganz anderes Thema.
Waren das noch Zeiten, als die Karte 1988 für Springsteen 42 DM gekostet hat!
München und Frankfurt dieses Jahr waren für mich auf jeden Fall erstklassige Konzerte und gehören für mich zu den besten die ich von ihm bisher sehen durfte!
--
Someday we`ll look back on this and it will all seem funny