Re: It’s the song, not the singer? Moral und Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum It’s the song, not the singer? Moral und Musik Re: It’s the song, not the singer? Moral und Musik

#7185897  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

lathoMan muss da vorsichtig sein: die faschistischen oder auch kommunistischen Filmemacher bedienten sich an älteren Vorbildern, das macht diese ja nicht unbedingt schlecht. Und woher willst Du wissen, dass sich ein entsprechendes Video nicht auch an den Volbildern orientiert und nicht am eigentlichen Riefenstahl-Film.

Hier muß ich Dir natürlich recht geben. Das kann man im Einzelfall natürlich nie genau bestimmen. Ähnlich funktioniert es natürlich auch mit den Einflüssen und Vorbildern in der Rock-/Popmusik: wenn ich z.B. bei irgendeiner Neo-Postpunk-Band ganz offensichtlich Joy Division heraushören will, kann es selbstverständlich auch so sein, daß diese sich direkt auf Velvet Underground bezieht…

Jedoch zurück zur Riefenstahl-Ästhetik als stilistischer Einfluß: in den meisten Fällen dürfte wohl tatsächlich eher die prominentere Version Pate gestanden haben…

Klingt ja cool. Habt Ihr davon mal ein Bild?

Sorry, da ich die Platte nicht habe, kann ich nicht damit dienen. Habe auch kein Bild irgendwo finden können. Aber wie otis die 7″ schon beschrieb, sieht das Teil offenbar wirklich nicht besonders spektakulär aus. Denk Dir einfach eine 7″, die nochmals ein zweites Loch verpasst bekommen hat.
@otis: In der Tat wurde diese VÖ als „Album“ bezeichnet, da die verschiedenen Möglichkeiten, die Platte abzuspielen, quasi eine verlängerte Spieldauer verursachten… (ja, ich weiß: Absurd!)

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad