Re: Arbeiten mit dem Rock & Pop-Katalog

#7150705  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,887

Zatoichi_chanDa wäre dann noch eine Frage meinerseits:

und zwar geht es um das Erscheinungsjahr und Produktionsland.
Wenn ich auf der Platte © 1978 sehe, dann kann ich ja davon ausgehen, dass die LP in diesem Jahr produziert wurde. Aber wurde sie dann auch zwangsläufig in diesem Jahr herausgegeben bzw. veröffentlicht?
Ähnlich ist es doch mit dem Produktionsland. Die LP wurde in NL produziert, aber natürlich in DE herausgegeben. Wie kann ich denn mit 100%iger Sicherheit sagen, dass die LP die ich in den Händen halte in UK 1980 herausgegeben wurde? Wie kann man das herausfinden?

Zu dieser Frage komme ich, da ich zufällig auf folgendes gestoßen bin: Habe eine LP, die 1969 in NL produziert, jedoch in DE veröffentlicht wurde. Genau die gleiche LP mit exakt der gleichen Nummer (Auf dem Cover, Label und eingestanzt) wird jetzt bei Ebay verkauft und der Herr behauptet, dass Sie in Frankreich 1969 in Frankreich rausgegeben wurde.
Wie kann das sein?

Grüße.

Vielleicht magst du doch noch mal präzisieren. Dazu ein paar Fragen. Was meinst du mit „produziert“? Dass die Band/der Künstler aus den Niederlanden stammt und das Album dort aufgenommen wurde? Oder dass die Platte (der physische Tonträger) in den Niederlanden hergestellt wurde? Du schreibst weiterhin, dass die LP in D veröffentlicht wurde – in den Niederlanden würde sie nicht veröffentlicht oder wie soll man das verstehen?

In der Regel ist es so, dass Platten für ein bestimmtes Gebiet hergestellt und lizenziert werden. Du findest auf dem Tonträger den Namen der Verwertungsgesellschaft, bei der die auf der Platte enthaltenden Werke lizenziert worden sind, also z.N. für Frankreich SACEM, für Deutschland GEMA, MCPS für UK oder BUMA/STEMRA, für Italien SIAE etc. Es gibt aber auch Platten, die z.B. in Griechenland gepresst werden, aber in den Niederlanden lizensiert worden sind etc. Ein schwieriges Gebiet. Ich denke, du wirst nicht immer zweifelsfrei feststellen können, in welchem Jahr und wo der Tonträger in deiner Hand gepresst worden ist. Aber wie Mikko schon schrieb, engagierte Sammler verfügen in der Regel über das entsprechende Wissen. Sie erkennen z-B. eine Neuauflage an der Bestellnummer, am Druck der Covers etc.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)