Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Arbeiten mit dem Rock & Pop-Katalog › Re: Arbeiten mit dem Rock & Pop-Katalog
Die Nummern kennzeichnen ja die jeweilige Ausgabe der Platte. Bei Deinen Beatles LPs ist da offensichtlich, wie jihum schon schrieb, einiges durcheinander geraten.
Zur generellen Recherche bzw. als Nachschlagewerk ist der deutsche „Rock & Pop Preiskatalog“ jedoch von zweifelhaftem Nutzen, da er ausschließlich Platten und Preise berücksichtigt, die über Auktionen und Verkäufe des Sammlermagazins „Oldie Markt“ ermittelt wurden.
Im Gegensatz dazu erheben die Standardwerke „Record Collector Price Guide“ und „Goldmine Price Guide“ für jeweils das UK und die USA die Preise nach Umfragen und Beratungen mit einer repräsentativen Auswahl von seriösen Händlern.
Der deutsche Preiskatalog listet zwar dankenswerter Weise viele deutsche Veröffentlichungen. Er ist aber weder komplett noch sind seine gelisteten Preise realistisch. Sie sind in vielen Fällen zu hoch, in anderen viel zu niedrig.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!