Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Andrew Bird, Laura Marling – Übel & Gefährlich, HH, 05.05.09 › Re: Andrew Bird, Laura Marling – Übel & Gefährlich, HH, 05.05.09
firecrackerhuch, du warst in brüssel?
Ich war rein zufällig auch dort.
Was für ein Konzert! Man ist danach nicht überrascht, wenn Andrew Bird der MOJO gegenüber verrät, dass seine Welt die Bühne ist: „I’ve always felt absolutely comfortable on-stage and incredibly uncomfortable off-stage.“ (MOJO, June 2009). Das nehme ich ihm sofort ab, kaum auf der Bühne angelangt, flogen Schal und Schuhe in die Ecke, ganz wie zuhause. Auch in Brüssel sampelte und loopte Bird seine Stimme und Instrumente und klickte sich per Fußpedal so eine Band (zusätzlich zu den drei hervorragenden Mitmusikern) zusammen. Eine sehr unterhaltsame Spielerei, die den lebhaften und experimentierfreudigen Charakter Birds unterstrich. Beeindruckt hat mich allerdings etwas anderes. Nur selten habe ich jemanden auf der Bühne gesehen, der soviel Gefühl für Musik besitzt. Ob Geige, Gitarre, Glockenspiel, Pfeifen oder Vocals, alles zeugte – im Vortrag wie in der Musik selbst – von aufrichtiger Leidenschaft und war gleichzeitig von einer Nonchalance und Leichtigkeit durchzogen, die einen staunend zurückließ. Zu den Hightlights des Konzerts zählten für mich der Opener des aktuellen Albums „Oh No“, „A Nervous Tick Motion Of The Head To The Left“, „Imitosis“ und vor allem und die tolle (Solo-)Zugabe „Why?“, bei der Bird eindrucksvoll all sein Können an der Geige zeigte. Ein besonderes Highlight war zudem noch die charmante, weil in französisch vorgetragene Version des Muppet-Show-Klassikers „Not Easy Being Green“, die kam in Brüssel natürlich hervorragend an. Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Was für ein Konzert! Wer in diesem Jahr noch die Chance bekommt, Andrew Bird live zu sehen (z.B. in Haldern im August), sollte sie auf jeden Fall nutzen.
--
You can't fool the flat man!