Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › CD-Beilagen und Downloadgutscheine › Re: CD-Beilagen und Downloadgutscheine
Prodigal SonNoch ein Gedanke. Ich bekomme in so einem Fall (beigelegte CD) ein Produkt, das ich nicht haben möchte. Der Preis der LP steigt dadurch. Das möchte ich gern mal bei anderen Produkten (was auch immer) erleben. Da wäre das Geschrei größer.
Viele Medien enthalten Inhalte, die nicht alle Käufer wollen. Das ist ja nichts Neues, insofern verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Man erhält ja einen unbestreitbaren Gegenwert, den man nutzen aber auch verschenken kann. Diejenigen, die aber viel Musik unterwegs hören, freuen sich darüber, dass sie ihre Neuerwerbung häufiger hören können, wenn sie das wollen. Es gibt nun einmal viele Menschen, die am Arbeitsplatz keine Musik hören können, ständig im In- und Ausland unterwegs sind, lange pendeln oder Familie haben und die abseits ihres Plattenspielers verzichten wollen.
Dass der Kostenfaktor gering ist, bestreitet niemand, daher ist auch diese Aufregung ziemlich künstlich, da sie nur einen kleinen Teil der üblichen Preisspanne neuer LPs ausmacht. Manche Doppel-LPs kosten 15,99, andere kosten 20,99 oder 25,99 oder 29,99 ohne dass ein Zusammenhang mit Download-Gutscheinen oder CDs gezogen werden könnte.
Dass es bald verschiedene Editionen (mit Gutschein, ohne Gutschein) geben wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich, denn der Aufwand würde den Ertrag nicht rechtfertigen.
Der Müll, den beigelegte CDs verursachen, ist wahrscheinlich nur 0,00001% des Mülls, den CDs insgesamt verursachen. Aber bitte tun wir nicht so, als sei Polyvinylchlorid kompostierbar und dadurch im Vergleich zu CDs ökologisch vorbildlich. Sowohl PVC wie auch CDs/DVDs können aber recycelt werden.
Dass Platten aber durch beigelegte CDs nicht beschädigt werden sollten, ist selbstverständlich. Wenn es passiert, ist es natürlich sehr ärgerlich.
Ich würde grob schätzen, dass 50% der Vinylhörer, die ich kenne, digitale Beigaben schätzen. Das ist sicherlich auch eine Generationenfrage. Junge Menschen wollen in allen Dingen viel mobiler sein als ihre Eltern. Ausnahmen im Forum bestätigen die Regel.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.